Deine No1 Tischtennisschule in Deutschland

Training

INDIVIDUAL- & KLEINGRUPPENTRAINING

Was im Tennis und anderen Sportarten seit vielen Jahren normal und selbstverständlich ist, findet nun auch im Tischtennis immer mehr Anklang: das Einzeltraining.

Tischtennis ist eine Einzelsportart. Daher ist es sinnvoll und effektiv auch Einzelarbeit mit den Spielern zu betreiben.

VORTEILE

Die Trainingsinhalte können genau auf den Tischtennissportler abgestimmt werden. Dies ist im Rahmen eines Gruppentrainings nur schwer möglich.

Die Trainingsintensität kann optimal gesteuert werden.

Durch die Anwendung von Balleimertraining (Many-Balls-Training) ist eine Optimierung und Stabilisierung von Schlag- und Beinarbeitstechniken sehr schnell möglich.

Das Trainerfeedback (Lernhinweise durch den Trainer) fördert den Trainingserfolg und ermöglicht einen schnellen Lernerfolg.

TRAININGSINHALTE
Grundtechniken, Beinarbeit, Schlagoptimierung, Aufschlag, Rückschlag, Taktik, Wettkampf, Zusatztechniken, Spiel mit „Material“ (Noppen/Anti), Spiel gegen „Material“ (Noppen/Anti), Konzentration/Fokussierung, Reaktion/Koordination
 
Preise:
Standard

1 STUNDE 48 €, eine Trainerstunde a 50 Minuten

5-ER PAKET 220 €, Paket mit 5 Trainerstunden a 50 Minuten

Paket mit 5 Trainerstunden a 50 Minuten

10-ER PAKET 420 €, Paket mit 10 Trainerstunden a 50 Minuten

Individualtraining m. Martin Lodner

1 STUNDE 58 , eine Trainerstunde a 50 Minuten

5-ER PAKET 275 , Paket mit 5 Trainerstunden a 50 Minuten

Paket mit 5 Trainerstunden a 50 Minuten

10-ER PAKET 522 €, Paket mit 10 Trainerstunden a 50 Minuten

TRAININGSLAGER FÜR TISCHTENNISTEAMS

Tischtennis ist eine Einzelsportart. Dennoch sind die Teamwettbewerbe im Tischtennis überaus beliebt.

Im Gegensatz zu Mannschaftssportarten (wie z.B. Fußball) gibt es in der Sportart Tischtennis kein Zusammenspiel, keine Interaktion zwischen den einzelnen Spielern eines Teams. Tischtennis ist eine sogenannte additive Teamsportart: die einzelnen Spielergebnisse (Siege) werden zusammengezählt. Aber eigentlich spielt jeder für sich alleine. Dennoch erzielen viele Tischtennissportler bei Teamwettbewerben höhere Leistungen, als bei Einzelwettkämpfen. Scheinbar kann die Zugehörigkeit zu einer Gruppe eine größere Sicherheit und Leistungsbereitschaft geben. (“Teamspirit“, „Teambuilding“).

UNSER ANGEBOT

Die TT-Xpert Tischtennisschule bietet Trainingslager für Tischtennis-Teams an. Zur Saisonvorbereitung, in der Winterpause oder auch vor wichtigen Spielen gegen den Abstieg oder um den Aufstieg können solche Trainingslager den Zusammenhalt des Teams und damit den Erfolg entscheidend beeinflussen.

Insbesondere das Doppeltraining kann bei solchen Trainingslagern intensiv betrieben werden.

TRAININGSINHALTE

Grundtechniken, Beinarbeit, Aufschlag – Rückschlag, Taktik, Zusatztechniken, Spiel mit und gegen Material (Noppe/ Antitop),  Konzentration/ Fokussierung,  Reaktion/ Koordination 

PREISE

Lehrgangsgebühr und Terminabstimmung:

auf Anfrage (je nach Ort, Dauer und Aufwand)

VEREINS-LEHRGÄNGE

Eines der wichtigsten Kriterien zur Steigerung der Leistungsfähigkeit im Tischtennis bildet der Trainingsumfang. Einfach ausgedrückt: wer viel trainiert, wird gut.

Leider ist es vielen Vereinen aufgrund der Hallenbelegung oder auch aufgrund fehlender Trainer nicht möglich, einen weiteren Trainingstag während der Woche einzurichten. Hier kann ein zusätzlicher Trainingstag am Wochenende und ein externer Trainer Abhilfe schaffen.

Aber auch hier gilt: nur wer regelmäßig, systematisch und über einen längeren Zeitraum trainiert steigert seine Leistung. Der Nutzen einer einzelnen Trainingsmaßnahme geht nach kurzer Zeit verloren.

VORTEIL VON VEREINSLEHRGÄNGEN

Bei einem Tageslehrgang werden in der Regel zwei Trainingseinheiten (à zwei Stunden) durchgeführt. Dieses Mehr an Trainingszeit bringt den Effekt, dass man viel besser an der Optimierung und Stabilisierung der einzelnen Schlagtechniken arbeiten kann. Dieser höhere Trainingsumfang stellt einen wichtigen Trainingsreiz dar.

Zudem finden diese Tageslehrgänge an schulfreien Tagen statt (Samstag / Sonntag). Die Lehrgangsteilnehmer haben den Kopf frei (kein Schul- bzw. Berufsstress) und können sich daher viel besser auf das Training konzentrieren.

Die Pause beim Tageslehrgang bietet den idealen Rahmen für Gespräche und Vereins-integrierende Maßnahmen. Der Trainer lernt die Kinder besser kennen.

Ein Tageslehrgang ist immer etwas besonderes: das Training findet außerhalb der normalen Trainingszeiten statt, der Einsatz von Video und anderen Medien ist aufgrund der größeren Trainingszeit besser möglich. Dies alles steigert die Motivation der Teilnehmer und damit den Lerneffekt nachhaltig.

PREISE
Kosten der TT-Xpert Tageslehrgänge richten sich nach Dauer und Aufwand der Maßnahmen.
SEMINAR 1
  • 1a

Gespräch: Kennenlernen des Vereins, Festlegung der Ziele

  • 1b

Praxis: Grundlagen der Tischtennistechnik

 
SEMINAR 2
  • 2a
    Vorbereitung einer Trainingseinheit

 

  • 2b
    Durchführung einer Trainingseinheit unter der Leitung des Coaches
SEMINAR 1
  • 1a

    Gespräch: Kennenlernen des Vereins, Festlegung der Ziele

  • 1b

    Praxis: Grundlagen der Tischtennistechnik

TRAINER- COACHING

Immer wieder treten Vereinstrainer (mit oder ohne Trainerlizenz) an mich heran, um Hilfen bzw. Tipps für ihr Nachwuchstraining im Verein zu erhalten.

Wie in vielen anderen Bereichen auch kann man hier nur dann eine zufriedenstellende Antwort oder Ratschläge geben, wenn man die speziellen Rahmenbedingungen des jeweiligen Vereins kennt.

VORTEILE

Die Trainingsinhalte können genau auf den Tischtennissportler abgestimmt werden. Dies ist im Rahmen eines Gruppentrainings nur schwer möglich.

Die Trainingsintensität kann optimal gesteuert werden.

Durch die Anwendung von Balleimertraining (Many-Balls-Training) ist eine Optimierung und Stabilisierung von Schlag- und Beinarbeitstechniken sehr schnell möglich.

Das Trainerfeedback (Lernhinweise durch den Trainer) fördert den Trainingserfolg und ermöglicht einen schnellen Lernerfolg

FOLGENDE FRAGEN SOLLTEN GEKLÄRT WERDEN
  • Anzahl der Trainingstage pro Woche
  • Gibt es Trainer im Verein? Wie viele?
  • Was sind die Zielsetzungen des Vereins?
  • Wie viele Teams sind zur Zeit im Punktspielbetrieb aktiv?
  • Wie viele Kinder besuchen das Training?
  • Wie alt sind die Kinder?
  • Unterstützt die Vereins- bzw. Abteilungsleitung die Aktivitäten der Trainer?

Erst nach einer umfassenden Feststellung der Ist-Situation des betreffenden Vereins kann man Vorschläge zur Verbesserung der Situation erarbeiten und anbieten.
Die TT-Xpert Tischtennisschule bietet ein spezielles Trainer-/Vereinscoaching für alle Vereine, die ihre Nachwuchsarbeit mit externer Hilfe optimieren wollen.

PREISE

Die Kosten der TT-Xpert Tischtennisschule Trainer-/Vereinscoaching-Seminare
richten sich nach Dauer und Aufwand der Maßnahmen.